Datenschutz / Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktinformationen des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist:
Mensch Creative GmbH
Froebelstr. 11c
10405 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)160 8581 889
E-Mail: hi@menschcreative.org
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
a) Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und unserer Dienste erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn der Nutzer eingewilligt hat oder eine Rechtsvorschrift es erlaubt.
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6(1) GDPR:
(a) Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung für einen bestimmten Verarbeitungszweck geben.
(b) Vertragserfüllung: Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (z. B. bei Dienstleistungsverträgen).
(c) Gesetzliche Verpflichtungen: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
(f) Berechtigte Interessen: Wenn die Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist (z. B. zur Verbesserung unserer Website).
c) Datenlöschung und Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, sofern keine weitere Speicherung erforderlich ist.
3. Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten
a) Besuch der Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, sammelt unser Server automatisch die folgenden Daten:
IP-Adresse
Browsertyp/-version
Das Betriebssystem
Referrer URL
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Diese Daten werden in Logfiles gespeichert, um die Sicherheit und Funktionalität der Website zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6(1)(f) GDPR (berechtigtes Interesse).
b) Kontaktaufnahme mit uns
Wenn Sie sich per E-Mail oder Kontaktformular an uns wenden, erfassen wir Daten:
Name
E-Mail Adresse
Details zur Nachricht
Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6(1)(b) GDPR (Vertragsanbahnung).
4. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dazu gehören:
a) Wesentliche Cookies
Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
b) Analytische und Marketing-Cookies
Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Analysetools wie Google Analytics, um das Nutzerverhalten zu analysieren. Sie können sich jederzeit abmelden.
So verwalten Sie Cookies: Sie können Ihre Browsereinstellungen so konfigurieren, dass Cookies abgelehnt oder manuell gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
5. Dienste von Dritten und Datenübertragungen
a) Google Analytics
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet Cookies, um das Nutzerverhalten zu analysieren. Die erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6(1)(a) GDPR. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
b) Plugins für soziale Medien
Wir verwenden Social Media Plugins (z.B. Facebook, Instagram). Beim Besuch unserer Website werden keine Daten übertragen, solange Sie nicht aktiv auf das Plugin klicken. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6(1)(a) GDPR (Einwilligung).
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person im Sinne der DSGVO haben Sie die folgenden Rechte:
Recht auf Auskunft(Art. 15 GDPR): Verlangen Sie Auskunft über die Daten, die wir über Sie verarbeiten.
Recht auf Berichtigung(Art. 16 GDPR): Beantragung der Berichtigung von unrichtigen Daten.
Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")(Art. 17 GDPR): Verlangen Sie die Löschung Ihrer Daten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung(Art. 18 GDPR): Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Bedingungen.
Recht auf Datenübertragbarkeit(Art. 20 GDPR): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten.
Recht auf Widerspruch(Art. 21 GDPR): Widerspruch gegen die Verarbeitung auf der Grundlage berechtigter Interessen oder Direktmarketing.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter [Ihre E-Mail-Adresse].
7. Datensicherheit
Wir verwenden eine SSL-Verschlüsselung, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere technischen und organisatorischen Maßnahmen stellen die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen sicher.
8. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf zu aktualisieren. Die neueste Version wird immer auf unserer Website verfügbar sein.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Wenn Sie Bedenken bezüglich des Datenschutzes haben, können Sie sich an uns wenden:
Mensch Creative GmbH
Froebelstr. 11c
10405 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)160 8581 889
E-Mail: hi@menschcreative.org
Alternativ können Sie auch eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde in Deutschland einreichen.
Diese Datenschutzrichtlinie entspricht den Anforderungen der GDPR (DSGVO) und des TTDSG (Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz) in Deutschland.